Die Chronik der “WALDESRUH”

Auf eine lange Tradition kann unsere Korschenbroicher Gaststätte zurückblicken.

Unsere Betriebschronik:        
1721
wurde das Gebäude von den Eheleuten Schnabel errichtet und als Gasthaus „Am Schnabel“ geführt,
welches später dann von der Familie Winnekes übernommen wurde.

1913
erwarben die Eheleute Johann und Grete Oedinger die Gaststätte (damals noch mit Landwirtschaft und Klumpenmacherei) und so entstand die Schankwirtschaft „Johann Oedinger“.

1956
Hermann Oedinger
stieg in das Familienunternehmen ein.

1966
wurde das Traditionshaus von den Eheleuten Hermann und Käthe Oedinger gemeinsam geleitet, und wurde zur heutigen „Zur Waldesruh“ ausgebaut.

1990
Nach seiner Ausbildung zum Koch kam Markus Oedinger in den elterlichen Betrieb.

1998
Gemeinsame Leitung der Waldesruh von den Familien Hermann & Käthe sowie Markus & Silvia Oedinger.

2000
Aus großem Traditionsbewusstsein wurde das Gebäude renoviert und in die Fachwerkgasstätte von einst zurück verwandelt,Diese war in den Kriegen teilweise zerstört & mit anderen Mitteln wieder aufgebaut worden.

gaststaette-oedinger-zur-waldesruh

Das am Haus befestigte Trier Pilger Kreuz von 1803 hat dabei seinen Platz behalten und wurde ebenfalls restauriert.

Gaststätte Oedinger Korschebroich - die Gaststätte von Außen

2012
2 Kegelbahnen
wurden im Nebengebäude erbaut. Diese erfreuen sich auch heute noch einer starken Auslastung.


2013
feierten wir im Oktober mit unseren Stammgästen und Geschäftspartnern die 100-Jahrfeier (Familienbesitz)
in der Waldesruh ein rauschendes Fest.

2016
wurde der Saal in das heutige Kaminzimmer verwandelt. Ein Steinkaminofen und ein Holzboden sorgen fortan für ein angenehmes Ambiente.

2018
Verstarb der Seniorchef und Wirt Hermann Oedinger, dem die Waldesruh
in seiner heutigen Form sehr viel zu verdanken hat!
         DANKE HERMANN!

2019
wurde weiter umgebaut ein weiterer Holzboden nun auch in der vorderen Gaststätte verlegt.

2020
Marcel Oedinger steigt nach seiner Koch-Ausbildung in den Familienbetrieb ein.
Kurze Zeit später wird der Familienbetrieb durch seine Freundin Anna Hülser tatkräftig unterstützt.

Im April 2020 In Zeiten der CORONA Pandemie, und des Lockdowns wurde ein Abhol- und auch Lieferservice für unsere Gäste eingerichtet. Welcher aus personaltechnischen Gründen, nach der Pandemie leider wieder eingestellt werden musste.

2021 im Mai
öffneten wir unsere Gaststätte wieder für den Regelbetrieb.
Wir setzten alle behördlichen Auflagen um.
Maskenpflicht, Hygienekonzept und Einlasskontrolle (LUKA)

2022
Zu unserem Bedauern haben wir „unser“ ursprüngliches Korschenbroicher Alt Bier HANNEN ALT, welches bei uns seit 1913 am Zapfhahn war, (aus persönlichen Gründen) von der Getränke Karte genommen.
Wir freuen uns, dass wir einen neuen Partner aus der Landeshauptstadt Düsseldorf gefunden zu haben, der unsere Getränkekarte berreichert.


Die Gaststätte „Zur Waldesruh“, früher überwiegend eine Getränkegaststätte mit kleinem Speisenangebot,
ist im Laufe der Jahre in familiärer Atmosphäre immer weitergewachsen. So ist die „Waldesruh“, damals wie auch heute noch, eine Gaststätte für viele Gäste aus Nah und Fern. Sie ist das Stammlokal vieler Korschenbroicher, sowie Vereinen, Schützen, Sportgruppen Karten- und Kegelclubs.

Zukunft braucht eben auch ihre Vergangenheit
Ob Jung, oder Alt — Hier fühlt man sich wohl— Korschenbroich hier lässt sich leben

Bitte beachten Sie, dass alle Gerichte frisch und aus überwiegend heimischen regionalen Produkten für Sie zubereitet werden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es bei voller Auslastung der Küche und der Theke zu Wartezeiten kommen kann.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.

Gäste, die von Allergien und Unverträglichkeiten betroffen sind, weisen wir darauf hin,
dass es trotz größter Sorgfalt zu einer Kreuz Kontamination der Allergene kommen kann.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Lokal
und einen Guten Appetit!

 

Ihre Waldesruh Team und Ihre Familie Oedinger



 

Chronik_Bilder